Durch die flächendeckende digitale Transformation der Wirtschaft steigt die Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten dramatisch an. Insbesondere geistiges Eigentum ist in vielen Geschäftsmodellen ein zentraler Erfolgsfaktor.…
Der Slogan „Da geht noch was!“ war diesmal der Fokus der Netzwerkveranstaltung „Equity Lounge“ von Dr. Wieselhuber & Partner: Werte, die nicht in der Bilanz…
Intellectual Property (IP) bietet einen Weg, sich im globalen und zunehmend von Digitalisierung und Industrie 4.0 geprägten Wettbewerb zu behaupten. Allerdings weniger in der klassischen…
Gemeinsam mit den Fallstudien aus dem Europäischen Patentamt und dem europäischen Zentrum für Intellectual Property Studies der Universität Strasbourg wurde das Positionspapier „IP als Wettbewerbsinstrument…
Zum dritten Mal in Folge hat Etventure gemeinsam mit der GfK eine Studie zum Stand der Digitalen Transformation in Deutschland durchgeführt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung…
Wie lassen sich digitale Geschäftsmodelle mit Digitalpatenten schützen? Das war die zentrale Frage, die in Heidelberg am 20-21. März zwischen Industrievertretern und Patentanwälten, gemeinsam mit…
Rittal realisiert seine Industrie 4.0-Strategie für die Smart Factory durch Erhebung, Kommunikation und Analyse von Daten in der Siemens MindSphere und durch die cloudbasierten Data-Analytics-Applikation…
Im Innovationsblog des WOIS Instituts, Coburg wird unter dem Titel „Patentstrategien überwinden Widersprüche“ erläutert, warum die Anzahl der Patente nicht das Maß aller Dinge sein…
In der aktuellen Anmeldestatistik des Europäischen Patentamts (EPA) zeigt sich für das Jahr 2017, was schon lange angekündigt war: China macht bei Innovation ernst und…
Angesichts der enormen Steigerungsraten der Patentanmeldungen zu intelligenten, vernetzten Objekten, der Wertgenerierung durch Daten und softwaregetriebenen Erfindungen ist es sehr erfreulich, dass die beiden ausgewiesenen…